Krieger 2 - Virabhadrasana 2
Ausführung sowie körperliche, geistige und energetische Wirkung der Asana Krieger 2 - Virabhadrasana 2
ASANAS
"Der wahre Krieger ist nicht der, der den Kampf sucht, sondern der, der in sich selbst Frieden findet." (Morihei Ueshiba)
Ausführung:
Ausgangsposition: Beginne im aufrechten Stand (Tadasana) und mache mit dem rechten Fuß einen großen Schritt nach hinten. Der Abstand zwischen den Füßen sollte weit genug sein, um Stabilität zu geben.
Alternative zur Ausgangsposition: Stelle dich in eine weite Grätsche, Füße etwa eine Beinlänge auseinander.
Fußausrichtung: Der vordere Fuß zeigt gerade nach vorne, während der hintere Fuß etwa 90 Grad nach außen rotiert. Die Fersen stehen in einer Linie oder leicht versetzt.
Knie & Hüfte: Das vordere Knie ist über dem Sprunggelenk gebeugt, sodass ein rechter Winkel entsteht. Die Hüfte bleibt offen, beide Beckenknochen zeigen zur Seite.
Oberkörper & Arme: Den Oberkörper aufrecht halten, die Arme auf Schulterhöhe ausstrecken, Handflächen zeigen nach unten. Ziehe die Schultern weg von den Ohren Die Fingerspitzen ziehen sanft in entgegengesetzte Richtungen.
Blick: Über die vordere Hand hinweg nach vorne richten.
Atmung: Ruhig und gleichmäßig atmen.
Haltung halten: Die Haltung für mehrere Atemzüge halten und dann die Seite wechseln.
Körperliche Wirkung:
Stärkung: Kräftigt Beine, Knie, Knöchel, Schultern und Rumpfmuskulatur.
Dehnung: Öffnet die Hüften, dehnt die Oberschenkelinnenseiten und Schultern.
Stabilität: Fördert eine aufrechte Haltung und eine starke Körpermitte.
Koordination: Trainiert die Körperwahrnehmung durch die gleichzeitige Aktivierung verschiedener Muskelgruppen.
Geistige Wirkung:
Fokus: Fördert Konzentration, Entschlossenheit und innere Ruhe.
Ausrichtung: Unterstützt Klarheit und Ausrichtung auf Ziele.
Selbstbewusstsein: Stärkt innere Kraft, Willenskraft und Durchsetzungsvermögen.
Geduld: Fördert Gelassenheit und mentale Ausdauer.
Energetische Wirkung:
Verwurzelung: Aktiviert das Wurzelchakra (Muladhara) für Erdung und Stabilität.
Herzöffnung: Durch die weite Armhaltung öffnest du den Brustraum und aktivierst dein Herzchakra (Anahata).
Kraft: Öffnet das Solarplexuschakra (Manipura) und stärkt die innere Kraft.
Energie: Fördert einen freien Energiefluss durch Beine und Oberkörper.
Tipps zur Ausrichtung & Anpassung:
Wenn das vordere Knie nach innen fällt: Aktiv die Hüfte öffnen und das Knie über dem Sprunggelenk halten.
Wenn der Oberkörper nach vorne kippt: Die Schultern über dem Becken ausrichten.
Falls die Schultern schnell ermüden: Die Arme leicht beugen oder für eine kurze Pause senken.
Für empfindliche Knie: Den Stand etwas verkleinern oder das vordere Knie nicht ganz so tief beugen.
Diese Asana symbolisiert innere Stärke und Standhaftigkeit – genau das, was wir im Leben brauchen.
Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.