Das Dreieck - Utthita Trikonasana
Körperliche, geistige und energetische Wirkung der Dreieckshaltung und ihre Ausführung
1/26/2025


„Trikonasana – das Dreieck – stärkt die Rückennerven und die Unterleibsorgane, steigert die peristaltische Bewegung der Eingeweide und regt die Esslust an. Verstopfung wird durch Trikonasana geheilt.” ( Swami Sivananda in „Yoga Asanas” (1931))
Ausführung:
Standposition: Aufrechter Stand, Beine etwa eine Beinlänge auseinander.
Fußausrichtung: Vordere Fußspitze zeigt nach vorne, hinterer Fuß leicht nach innen gedreht (ca. 45°). Dein vorderer Fuß steht in einer Linie mit der Mitte deines hinteren Fußes.
Arme heben: Strecke die Arme parallel zum Boden aus, Handflächen zeigen nach unten.
Seitneigung: Beuge dich aus der Hüfte zur Seite über das vordere Bein, ohne die Brust nach unten zu drehen. Beide Beine sind gestreckt und aktiv.
Handplatzierung: Vordere Hand auf Schienbein, Knöchel oder Boden ablegen (je nach Flexibilität).
Oberkörperöffnung: Oberarm zeigt nach oben, Blick folgt der oberen Hand oder bleibt geradeaus.
Haltung halten: Bleib einige Atemzüge in der Position.
Haltung verlassen: senke deinen Blick nach unten zu deinem rechten Fuß, presse deine Füße fest auf die Matte und richte dich mit zur Seite gestreckten Armen auf.
Wechseln: Wiederhole die Asana auf der anderen Körperseite.
Körperliche Wirkung:
Dehnung: Die Asana öffnet deine Flanken, Hüften, Oberschenkelinnenseiten und deine gesamte Körperseite.
Kräftigung: Stärkt deine Beine, Knie, Knöchel und deinen Rumpf.
Mobilität: Fördert die Beweglichkeit deiner Hüftgelenke und deiner Wirbelsäule.
Balance: Verbessert deinen Gleichgewichtssinn durch die Gewichtsverlagerung.
Geistige Wirkung:
Fokus: Fördert Konzentration, Fokus und Achtsamkeit durch die bewusste Ausrichtung des Körpers.
Klarheit: Unterstützt geistige Klarheit, Stressabbau und Nervenberuhigung durch die geöffnete Haltung und deine tiefe Atmung.
Loslassen: Hilft dir, Verspannungen in Körper und Geist abzubauen.
Energetische Wirkung:
Energiefluss: Öffnet die seitlichen Energiebahnen (Nadis) und fördert den Energiefluss im ganzen Körper.
Herzöffnung: Aktiviert dein Herzchakra (Anahata) durch die weite Brusthaltung.
Erdung: Die Standposition verbindet dich mit der Erde und fördert Stabilität und Verwurzelung.


Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.