Der Baum - Vrkshasana
Ausführung sowie körperliche, geistige und energetische Wirkung der Asana Vrkshasana - der Baum
1/30/2025


"Yoga verändert nicht die Sicht auf die Dinge, es verändert den Menschen, der sieht." (B.K.S. Iyengar)
Ausführung:
Standposition: Steh aufrecht im Berg (Tadasana), Gewicht gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt.
Gewichtsverlagerung: Verlagere das Gewicht auf einen Fuß, halte das Standbein aktiv und stabil. Du kannst dir vorstellen, wie Wurzeln aus deinem Standfuß tief und breit in den Boden wachsen.
Beinplatzierung: Hebe den anderen Fuß und platziere die Fußsohle an der Innenseite des Oberschenkels (oder tiefer an Wade/Knöchel, allerdings nicht aufs Knie pressen).
Hände: Führe die Hände vor der Brust in Gebetshaltung (Anjali Mudra) oder strecke sie über den Kopf, entweder Handflächen zusammen oder Arme ausgestreckt und Finger aufgefächert wie eine breite Baumkrone.
Blickpunkt: Fixiere einen Punkt vor dir (Drishti), um das Gleichgewicht zu halten.
Haltung: Dein Körper ist von den Knöcheln über die Waden, Knie, Oberschenkel, Hüfte und Becken, Wirbelsäule, Schulterblätter, Schultern und Halswirbel gespannt.
Hier locker bleiben: Deine Gesichtsmuskeln sind entspannt, dein Kiefer ganz locker. Dein Blick ist weich, deine Schultern weit weg von deinen Ohren.
Haltung halten: Bleib einige Atemzüge in der Position, dann die Seite wechseln.
Körperliche Wirkung:
Balance: Der Baum stärkt das Gleichgewicht und die Koordination.
Kräftigung: Trainiert die Beinmuskulatur (insbesondere Waden, Oberschenkel und Knöchel) sowie den Rumpf.
Dehnung: Dehnt die Oberschenkelinnenseiten, öffnet die Hüften und deinen Herzraum.
Haltung: Fördert eine aufrechte, stabile Körperhaltung.
Geistige Wirkung:
Fokus: Schärft die Konzentration durch das Halten der Balance.
Ruhe: Beruhigt den Geist, da du dich voll auf die Position einlassen musst.
Selbstbewusstsein: Fördert ein Gefühl von Stabilität und innerer Stärke.
Energetische Wirkung:
Erdung: Verbundenheit mit der Erde und Stärkung des Wurzelchakras (Muladhara).
Ausgleich: Harmonisiert die rechte und linke Körperhälfte durch die achtsame Ausführung auf beiden Seiten.
Wachstum: Die Haltung symbolisiert Wachstum und Standfestigkeit – wie ein Baum, der verwurzelt ist, aber nach oben strebt.
Tipp:
Wackelig? Führ die Haltung neben der Wand oder einem Stuhl aus. Schau, was dir hilft, dich zu stabilisieren.
Wichtig: Deine Hüftknochen bleiben auf einer Linie, Becken bleibt stabil, Bauch fest, Nabel zieht nach innen.
Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.