Die Haltung der Göttin – Utkata Konasana
Ausführung sowie körperliche, geistige und energetische Wirkung der Asana Haltung der Göttin – Utkata Konasana
ASANAS
„Kraft entsteht nicht im Körper. Sie entsteht aus einem unbeugsamen Willen.“ (Mahatma Gandhi)
Ausführung
Standposition: Beginne in einer weiten Grätsche, deine Füße zeigen leicht nach außen (ca. 45 Grad).
Beugung der Knie: Beuge deine Knie tief, sodass deine Oberschenkel parallel zum Boden sind, wenn möglich. Achte darauf, dass deine Knie über den Fußgelenken bleiben.
Beckenhaltung: Kippe dein Steißbein leicht nach unten, um den unteren Rücken zu stabilisieren.
Armhaltung: Hebe deine Arme auf Schulterhöhe und beuge deine Ellbogen um 90 Grad, sodass deine Handflächen nach vorne zeigen – wie eine geöffnete Göttin. Alternativ kannst du deine Hände auch vor deinem Herz in Anjali Mudra zusammenbringen.
Atmung & Haltung: Halte die Position für einige Atemzüge, spüre die Kraft in deinen Beinen und die Öffnung in deiner Hüfte.
Körperliche Wirkung
Kräftigung: Stärkt Beine, Gesäß, Rumpf und Schultern.
Mobilität: Fördert die Hüftöffnung und die Flexibilität in den Adduktoren (Oberschenkelinnenseiten).
Balance & Stabilität: Fördert Standfestigkeit und Körperkontrolle.
Geistige Wirkung
Innere Kraft: Erweckt Entschlossenheit, Durchhaltevermögen und mentale Stärke.
Fokus & Präsenz: Fördert Achtsamkeit und Selbstbewusstsein.
Gelassenheit: Hilft, Anspannung loszulassen und im Moment zu bleiben.
Energetische Wirkung
Verwurzelung: Stärkt die Verbindung zur Erde durch die aktive Beinposition (Wurzelchakra – Muladhara).
Herzöffnung: Fördert Offenheit und Selbstvertrauen durch die weit geöffnete Armhaltung.
Weibliche Energie: Aktiviert das Sakralchakra (Svadhisthana) und bringt die kreative, weibliche Kraft in Fluss.
Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.