
Die Strichmännchen-Technik – Loslassen mit Stift und Herz
Es gibt Momente, in denen uns ein Mensch, ein Thema oder eine Situation einfach nicht loslässt.
Gedanken kreisen, Gefühle ziehen Energie, und innerlich bleibt etwas verstrickt..
In solchen Momenten greife ich gern zu einer einfachen, aber tief wirksamen Methode: der Strichmännchen-Technik nach Jacques Martel, einem kanadischen Psychotherapeuten.
Ich habe sie durch ein berührendes YouTube-Video von Sabine Neuhaus kennengelernt und seitdem unzählige Male selbst angewandt und weitergegeben.
Auch in meinen Yogagruppen, bei Retreats und beim Mantrasingen durfte ich erleben, wie befreiend und heilsam sie wirken kann.
Was bewirkt diese Technik?
Die Strichmännchen-Technik hilft, energetische Verstrickungen zu lösen – zu Menschen, Projekten, Dingen oder Gedanken, die uns zu sehr beschäftigen.
Sie ist kein „Abschneiden der Liebe“, sondern ein liebevolles Loslassen – im Vertrauen darauf, dass sich das Beste für alle Beteiligten entfalten darf.
So funktioniert diese Technik
1. Zwei Strichmännchen zeichnen
Zeichne dich selbst als Strichmännchen links auf ein DIN A4-Blatt und schreibe deinen Namen darunter.
Rechts zeichne die Person oder Sache, mit der du dich verstrickt fühlst, und notiere ebenfalls den Namen.
2. Lichtkreis und Segenswünsche
Um jedes Strichmännchen zeichnest du einen Kreis, du beginnst mit dir und sagst entweder laut oder in Gedanken::
„Ich wünsche das Beste für mich. Ich weiß nicht, was das Beste für mich ist. Das Universum / das Göttliche / mein Schutzengel / die höchste Kraft weiß, was das Allerbeste für mich ist.“
Um diesen Kreis male kleine Lichtstrahlen mit denselben Worten.
Mit dem anderen Strichmännchen machst du es genauso: Einen Kreis zeichnend sagst oder denkst du: "Ich wünsche das Beste für ...... Ich weiß nicht, was das Beste für ..... ist. Das Universum / das Göttliche / mein Schutzengel / die höchste Kraft weiß, was das Allerbeste für ..... ist.“ Und auch um diesen Kreis malst du kleine Lichtstrahlen und sagst oder denkst den Satz.
3. Gemeinsamer Kreis des Segens
Um beide Figuren zeichnest du einen weiteren Kreis und sprichst:
„Ich gebe die Bestellung ab, dass ich wünsche, dass Allerbeste möge geschehen – für mich und für … (Name).“
4. Energieverbindungen sichtbar machen
Zeichne die sieben Energiezentren (Chakren) als Punkte in die beiden Figuren ein und verbinde sie jeweils mit Linien – vom Wurzelchakra bis zum Kronenchakra - von dir ausgehend zu dem anderen Strichmännchen.
5. Loslassen – in Liebe
Schneide oder reiße das Blatt ruhig in der Mitte auseinander, sodass die Linien sich trennen. Sprich oder denke dabei: „Ich akzeptiere. Ich akzeptiere. Ich akzeptiere. Danke. Danke. Danke.“
Drehe beide Blätter um und sage: „Danke, es ist vollbracht.“
Du kannst die Strichmännchen-Technik auch für Dinge anwenden, z.B. deinen Urlaub, deinen Job, deinen Kontostand - hier zeichnest du anstatt eines Strichmännchens ein Rechteck, und auch dieses versiehst du mit Punkten für die Energiezentren und verbindest die Energiepunkte deines Strichmännchens mit den Energiepunkten des Rechtecks.
Diese kleine Übung dauert nur wenige Minuten – und doch verändert sie spürbar etwas in uns. Sie hilft, Klarheit zu finden, Frieden zu schließen und die eigene Energie liebevoll zurückzuholen.
Wenn du magst, probiere sie einmal aus – Manchmal braucht es nur einen Stift, ein Blatt Papier und ein bisschen Mut zum Loslassen.
Quellen:
Jacques Martel: La technique des petits bonshommes allumettes
YouTube-Video von Sabine Neuhaus: https://www.youtube.com/watch?v=PM0T3CHKc-E&t=6s
Webseite von Jacques Martel: www.jeuner-sans-frontieres.com
Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.