

BereichFragen und Antworten
Häufige Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die Fragen, die mir rund um Yoga, Retreats und mein Angebot am häufigsten gestellt werden. Vielleicht entdeckst du dabei schon genau das, was du gerade wissen möchtest.
Und wenn deine Frage hier nicht auftaucht – melde dich gerne bei mir.– denn manchmal braucht es ein Gespräch, um das Passende für dich zu finden.
Deine Fragen sind wertvoll – sie helfen mir, diesen Bereich lebendig zu halten.
Zur Yogalehrerausbildung ab Herbst 2026
Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt im September 2026.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung erstreckt sich über fast ein Jahr, mit regelmäßigen Wochenend-Modulen.
Wo findet die Ausbildung statt?
In meinen privaten Räumen in Ründeroth, die eine liebevolle, familiäre und achtsame Atmosphäre bieten.
Wie viele Teilnehmerinnen können teilnehmen?
Die Gruppe ist bewusst klein gehalten – maximal 8 Frauen und Männer – damit ich jede intensiv begleiten kann.
Was unterscheidet deine Ausbildung von anderen?
Es geht nicht darum, ein starres Curriculum auswendig zu lernen, sondern dich daran zu erinnern, was in dir bereits liegt. Ich gebe dir Wissen, Techniken, Strukturen und den Raum, deinen ganz eigenen Yogastil zu entwickeln.
Gibt es ein Curriculum?
Ja, das Curriculum steht bereits, es ist sehr umfangreich und sorgfältig aufgebaut. Es umfasst Asanapraxis, Anatomie, Philosophie, Didaktik, energetische Arbeit und persönliche Entwicklung.
Bekomme ich am Ende ein Zertifikat?
Ja, du erhältst ein Zertifikat von mir. Wichtig ist mir jedoch, dass du nicht nur ein Papier in der Hand hältst, sondern wirklich befähigt bist, Yoga authentisch zu unterrichten.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Du solltest Freude an Yoga haben, den Wunsch, dich auf eine innere Reise einzulassen, und die Bereitschaft, regelmäßig zu üben. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Pflicht.
Muss ich schon perfekt Asanas können, um teilzunehmen?
Nein, es geht nicht um Perfektion, sondern um deine persönliche Entwicklung. Ich zeige dir Wege, wie du Asanas an dich und deine Teilnehmer anpassen kannst.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Investition für die Yogalehrerausbildung liegt zwischen 2.400 € und 3.900 €, je nach Preisstufe (Herz-, Balance- oder Förderpreis). Mir ist wichtig, dass die Ausbildung für jede ernsthaft Interessierte möglich ist. Deshalb kannst du den Preis wählen, der zu dir passt.
Es gibt flexible Ratenzahlungen, eine Anzahlung von 300 € bei Anmeldung sowie die Möglichkeit, in drei größeren Teilbeträgen zu zahlen. Gerne erläutere ich dir die Details auch im persönlichen Gespräch.
Was ist in den Kosten enthalten?
Im Preis sind enthalten: Ausbildungsmappe, Skripte, Zugang zu Online Materialien, Zertifikat, Begleitung zwischen den Modulen. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten (sofern nicht anders angegeben bei Retreat Wochen). Wasser, Tee, kleine Snacks gibt es in der Regel bei mir aber immer.
Gibt es eine Anzahlung / Rücktritts und Stornoregelung?
„Bei Anmeldung wird eine Anzahlung fällig (z. B. 20 %). Stornobedingungen regeln wir fair und transparent — z. B. Rückerstattung abzüglich Verwaltungskosten bei frühzeitigem Rücktritt; bei Ausfall durch mich volle Rückerstattung. Konkrete AGB sende ich dir mit dem Anmeldeformular.“
Was, wenn ich unsicher bin, ob die Ausbildung zu mir passt?
Du kannst jederzeit ein kostenloses Vorgespräch mit mir vereinbaren, in dem wir schauen, ob die Ausbildung mit dir und deinem Weg in Resonanz geht.
Ist die Ausbildung für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen geeignet?
Ja. Bitte informiere mich vorab über relevante gesundheitliche Themen, damit ich passende Varianten und Support planen kann.
Welche Themen werden behandelt?
Asanapraxis & Anatomie
Yogaphilosophie & Geschichte
Atemtechniken & Meditation
Energetische und spirituelle Aspekte
Didaktik & Unterrichtsgestaltung
Persönlichkeitsentwicklung & Coaching-Elemente
Wie praxisnah ist die Ausbildung?
Sehr praxisnah – du wirst früh anfangen, kleine Sequenzen zu unterrichten, und bekommst ehrliches, liebevolles Feedback.
Kann ich nach der Ausbildung beruflich Yoga unterrichten?
Ja. Die Ausbildung befähigt dich, Yoga in Gruppen oder Einzelstunden zu unterrichten.
Wie ist der Wochenend Ablauf (Tageszeiten)?
Die Treffen finden in der Regel an einem Wochenende pro Monat statt. Beispielzeiten: Samstag 9:00–19:00 (inkl. Pausen), Sonntag 09:00–16:00. Genaue Zeiten und Daten gebe ich vor Kursstart bekannt. An einigen Wochenenden nehme ich wahrscheinlich den Freitag hinzu.
Gibt es eine Intensivwoche / Retreat im Programm?
Ja — während der Ausbildung ist eine Intensivwoche geplant (Ort & Datum werden rechtzeitig mitgeteilt). Sie kann vor Ort oder in einem Seminarhaus, z.B. am Meer als intensives Modul stattfinden.
Was ist, wenn ich ein Wochenende verpasse?
Kein Problem — das Leben spielt oft anders als geplant. Du kannst verpasste Inhalte über Skripte und Aufzeichnungen nacharbeiten. Zusätzlich biete ich individuelle Nachholtermine (Einzel oder Kleingruppe) an, damit du ohne Lücke weiterwachsen kannst.
Wie ist die Anwesenheitspflicht konkret?
Anwesenheit an den Modulen ist erwünscht; wenn du ein Wochenende verpasst, gibt es Nachholmöglichkeiten (Einzel oder Kleingruppen Begleitung, Skripte, Aufzeichnungen).
Werden Stunden/Materialien aufgezeichnet?
Wichtige Theorieeinheiten und Handouts stehen als Aufzeichnung/Download zur Verfügung. Live Praxis wird in der Regel nicht aufgezeichnet (Schutz der Gruppe), außer nach Absprache.
Wie viel Übungs-/Arbeitszeit ist außerhalb der Wochenenden zu erwarten?
Rechne mit ca. 3–5 Stunden Selbstpraxis & Studium pro Woche (Hausaufgaben, Journal, Sequenzarbeit). So wächst Wissen und Embodiment gleichmäßig.“
Gibt es Betreuung nach dem Abschluss (Alumni, Supervision)?
Ja — Absolventen sind eingeladen zu Austausch und Supervisionsrunden; außerdem besteht die Möglichkeit, als Hospitant wieder in künftigen Ausbildungen mitzuarbeiten.“
Wer ist anette?
Ich gebe Yoga weiter, coache und gebe Thai-Yoga-Massagen. Yoga begleitet mich seit vielen Jahren – nicht nur auf der Matte, sondern auch als Lebensweg. Meine Herzensaufgabe ist es, Menschen zu begleiten, sich selbst zu erinnern, ihr inneres Licht zu spüren und in ihre Kraft zu kommen. Mehr Informationen findest du unter "über mich".
Was unterscheidet deinen Yogaunterricht von anderen?
Bei mir geht es weniger um Leistung, sondern vielmehr ums Spüren, um innere Bilder, Leichtigkeit und das Vertrauen in den eigenen Körper. Ich begleite sanft, gebe Impulse und ermutige, die Praxis an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Brauche ich Vorerfahrung, um bei dir Yoga zu machen?
Nein, meine Stunden sind so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Yogis ihren Platz finden.
Ich habe körperliche Einschränkungen – kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja. Ich biete sanfte Varianten, Hilfsmittel und individuelle Anpassungen an. Sprich mich einfach vorher an, damit ich dich gut begleiten kann.
Welche Yogaformen unterrichtest du?
Mein Unterricht ist inspiriert von Hatha Yoga, Yin Yoga, Restorative Elementen und meinen Erfahrungen als Thai-Yoga-Massage-Therapeutin.
Unterrichtest du auch online?
Ja, nach Absprache biete ich auch Online-Yogastunden an, die du ganz bequem von zu Hause aus mitmachen kannst.
Kann ich bei dir auch Einzelstunden buchen?
Ja, sehr gerne. In einer 1:1-Begleitung können wir individuell auf deine Themen eingehen.
Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.