Katze/Kuh - Marjaryasana/Bitilasana

Ausführung sowie körperliche, geistige und energetische Wirkung der Katze-Kuh-Dehnung.

2/2/2025

„Yoga ist ein Jungbrunnen. Man ist nur so jung, wie die Wirbelsäule beweglich ist.(Bob Harper)

Ausführung:

  • Ausgangsposition: Vierfüßlerstand (Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften, Rücken neutral).

  • Tipp: Wenn deine Knie empfindlich sind, unterstütze sie mit einer gefalteten Decke oder einem Handtuch.

  • Katze (Marjaryasana):

    • Rundrücken formen, Bauchnabel nach innen ziehen.

    • Blick Richtung Nabel, Schulterblätter auseinanderziehen.

    • Atmung: Je nach Typ mit der Ein- oder Ausatmung möglich.

  • Kuh (Bitilasana/Pferderücken):

    • Herz nach vorne öffnen, Rücken sanft ins Hohlkreuz senken.

    • Kopf leicht anheben, Blick nach vorne oder leicht nach oben.

    • Atmung: Je nach Typ mit der Ein- oder Ausatmung möglich.

  • Fließende Bewegung: Im eigenen Rhythmus zwischen Katze und Kuh wechseln, Atem mit der Bewegung synchronisieren.

Körperliche Wirkung:

  • Mobilisation: Fördert die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule.

  • Kräftigung: Stärkt deinen Rumpf und stabilisiert die Schultern.

  • Dehnung: Öffnet den Rücken, dehnt sanft Bauchmuskulatur und Nacken.

  • Durchblutung: Regt den Kreislauf an und löst Verspannungen.

  • Hilfreich: Wirkt gegen Sodbrennen und regt den Verdauungstrakt und die Reinigung deines Darmes an.

Geistige Wirkung:

  • Achtsamkeit: Bringt Bewusstsein in deine Körperbewegung und Atmung.

  • Loslassen: Hilft, Spannungen aus Körper und Geist abzubauen.

  • Fokus: Fördert Konzentration und innere Ruhe durch den gleichmäßigen Bewegungsfluss.

  • Wohlbefinden: Geschmeidigkeit und Grazie werden entwickelt.

Energetische Wirkung:

  • Energiefluss: Aktiviert die Sushumna-Nadi (Hauptenergiekanal entlang der Wirbelsäule).

  • Harmonie: Balanciert Sonne (Kuh = Aktivierung = Yang) und Mond (Katze = Entspannung = Yin).

  • Chakren-Ausgleich:

    • Wurzelchakra (Muladhara) – Erdung & Stabilität.

    • Herzchakra (Anahata) – Öffnung & Weite in der Kuhhaltung.

    • Kehlchakra (Vishuddha) – Befreit Spannungen im Nackenbereich.