
Scripting – Schreiben aus der Zukunft heraus
Es gibt Momente, in denen wir spüren: Da ist ein Bild in uns – eine Sehnsucht, ein leiser Ruf, eine noch ungeschriebene Version unseres Lebens.
Das Scripting ist eine Einladung, dieser inneren Vision eine Stimme zu geben. Nicht als Wunsch, nicht als Ziel – sondern als gelebte, gefühlte Realität.
Während die Morgenseiten dich mit dem verbinden, was gerade ist, öffnet das Scripting den Raum für das, was werden will.
Beides sind zwei Pole derselben schöpferischen Bewegung:
Loslassen – und Gestalten.
Annehmen – und Ausrichten.
Was ist Scripting?
Scripting bedeutet, deinen Wunschzustand so aufzuschreiben, als wäre er bereits eingetreten.
Du schreibst im Präsens bzw. bewusst aus der Zukunft heraus, in Dankbarkeit und mit allen Sinnen – als würdest du die Szene deines erfüllten Lebens gerade erleben und als wärst du bereits angekommen, wo dein Herz hin möchte.
Diese Methode wurde durch den Mystiker und Lehrer Neville Goddard bekannt, der lehrte, dass sich unser äußeres Leben aus dem inneren Zustand unseres Bewusstseins formt.
Wenn du also beginnst, aus diesem Zustand heraus zu denken und zu fühlen, bringst du dich in Einklang mit der Realität, die du erschaffen möchtest.
Wie du Scripting praktizieren kannst
1. Finde deinen Moment der Stille.
Am besten nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen – dann, wenn der Verstand leiser und der Zugang zu deinem Unterbewusstsein offener ist.
2. Verbinde dich mit deinem Gefühl.
Bevor du schreibst, schließe kurz die Augen.
Spüre: Wie fühlt sich der erfüllte Zustand an? Freude? Erleichterung? Vertrauen? Wärme?
Dieses Gefühl ist der Schlüssel.
3. Schreibe in der Gegenwart.
Beginne mit Sätzen wie:
„Ich bin so dankbar, dass ich heute Morgen in meinem neuen Zuhause aufgewacht bin und die Sonne auf meinem Gesicht spüre.“
Oder
„Ich fühle mich leicht, erfüllt und getragen – meine Arbeit berührt Menschen, und ich darf damit wachsen.“
4. Lass es fließen.
Beschreibe nicht nur Fakten, sondern Stimmungen, Details, Geräusche, Gerüche. Je lebendiger du schreibst, desto stärker wirkt das Scripting.
Es geht nicht um Kontrolle, sondern um Verkörperung – du tauchst in dein eigenes Energiefeld ein.
5. Schließe mit Dankbarkeit.
Schreibe ein bis zwei Sätze, in denen du innerlich „Danke“ sagst – nicht, weil du hoffst, sondern weil du fühlst, dass es bereits da ist.
Wirkung und Tiefe
Regelmäßig angewendet, kann Scripting dein Denken, Fühlen und Handeln subtil verändern. Es lenkt deine Aufmerksamkeit auf das, was du sein willst, nicht auf das, was fehlt.
Du beginnst, in deinem Körper und Alltag jene Qualität zu verkörpern, die du zuvor nur auf Papier gebracht hast. So wird Schreiben zu einer Schöpferpraxis – still, achtsam, kraftvoll.
„Nicht die äußeren Umstände erschaffen dein Leben –
sondern der Zustand, aus dem du sie betrachtest.“
— Neville Goddard
Nimm dir ein paar Minuten, schreibe, als sei alles schon geschehen,
und spüre, wie sich dein Inneres ausrichtet –
Schritt für Schritt, Wort für Wort, in die Realität, die du gestalten willst.
Nachdem du in den Morgenseiten deine Gedanken geordnet, losgelassen und dich selbst gehört hast, öffnet das Scripting einen neuen Raum.
Es ist die Einladung, nicht nur zu reflektieren, sondern deine innere Vision zu verkörpern und Worte als Werkzeug der Gestaltung zu nutzen.
Yoga mit anette
anettejuerges@web.de
+49 157 8864 7887
© 2025. All rights reserved.